Städte

Universität von Beira Interior

Ausgabe 58 — 20.06.2022 • 03.07.2022
Universität von Beira Interior

UBI - Universität von Beira Interior

Die Universität von Beira Interior (UBI) ist zweifelsohne ein wichtiger Motor für die Entwicklung von Covilhã und ein Teil seiner historischen Einzigartigkeit. Ein lebendiges Zeugnis der glorreichen Vergangenheit der Fabrikstadt. Ein Zentrum des Fortschritts mit Blick auf die Zukunft.

Die ersten Schritte auf dem Weg der heutigen Universität von Beira Interior (UBI) wurden in den 1970er-Jahren unternommen, als 1973 das Instituto Politécnico da Covilhã (IPC) gegründet wurde. Die Stadt, die aufgrund ihrer langen Tradition, ihrer Dynamik und ihrer Wollqualität einst als das "portugiesische Manchester" galt, wurde in diesem Jahrzehnt von einer Industriekrise heimgesucht: Große und kleine Fabriken hatten begonnen, ernsthafte Schwächen zu zeigen, die zu ihrer Schließung führen sollten, mit katastrophalen sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Region.

In diesem Panorama und seit Beginn der Aktivitäten der Arbeitsgruppe für die Regionalplanung von Cova da Beira entstand die Idee, eine Hochschuleinrichtung in der Region zu gründen, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben, ein postsekundäres Studium zu absolvieren, ohne dafür in andere Teile des Landes ziehen zu müssen.

Während der Umbauarbeiten im Jahr 1975 wurden einige verschüttete archäologische Strukturen gefunden, die zu den Trockenreinigungsanlagen der Real Fábrica de Panos gehörten, einer bedeutenden Wollfabrik, die im 18. Jahrhundert vom Marquis von Pombal errichtet wurde. Nach zwei archäologischen Forschungsprojekten und einer umfassenden Untersuchung wurde das Gebäude errichtet, das die Anfänge des Wollmuseums der UBI bilden sollte. Es wurde 1996 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

So wurden die alten Industriegebäude am Südeingang von Covilhã nicht nur zu einer logischen Lösung und Kontinuität im Hinblick auf die bauliche Erweiterung der Universität, sondern auch zu einer Option, die durch die Wiederherstellung verlassener Gebäude oder Ruinen, die einen bedeutenden Teil des industriellen Erbes von Covilhã ausmachten und die UBI zu einem einzigartigen Fall in der portugiesischen Universitätslandschaft machten, einen großen Nutzen für die Stadt und die Umwelt brachte.

In den 90er Jahren wurde die Universität in den äußersten Norden der Stadt, entlang der Ribeira da Carpinteira, erweitert. Im Jahr 2006 wurde der Bau der Fakultät für Gesundheitswissenschaften abgeschlossen und damit das Programm zur Einrichtung des Studiengangs Medizin, der 2001/2002 in Betrieb genommen wurde, vollendet.

Gegenwärtig sind an der UBI mehr als 8.000 Studenten eingeschrieben, die sich auf fünf Fakultäten verteilen – Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Humanwissenschaften, Ingenieurwissenschaften – und über ein für Bologna-Programme zugelassenes Ausbildungsangebot sowie Labor- und Forschungsstrukturen zur Unterstützung des Lehrprozesses und mit starken Verbindungen zur Gesellschaft und zur Geschäftswelt verfügen.

Lage
Google Maps


Social media

Facebook

Parkurbis - Wissenschafts- und Technologie Park von Covilhã

Parkurbis ist der Wissenschafts- und Technologiepark von Covilhã, der als zehntbester Motor für Unternehmen in Europa gilt. Er fördert die wirtschaftliche Entwicklung von Covilhã und der gesamten Region.

Zu den Hauptzielen von Parkurbis gehören die Schaffung von Bedingungen für die Entwicklung neuer technologiebasierter Aktivitäten, die Gewährleistung einer dynamischen Verbindung zwischen der Universität von Beira Interior (UBI) und Unternehmen, um die Möglichkeiten bei Forschung und Entwicklung näher an die Bedürfnisse der Unternehmen heranzuführen.

Parkurbis ist ein Instrument zur Stimulierung und Entwicklung der Region, das seine Tätigkeit auf die Schaffung eines ständigen Innovationsklimas ausrichtet und die Übertragung der in den Forschungseinrichtungen erzeugten wissenschaftlichen und technologischen Wissensprozesse auf die Wirtschaft fördert.

Lage
Google Maps

Social media
Facebook

Twitter

Covilhã Data Centre

Das im September 2013 eröffnete Rechenzentrum in Covilhã ist mit einer Fläche von rund 75.500 Quadratmetern eines der größten Rechenzentren der Welt. Als Eigentümer von Altice steht Portugal an der Weltspitze, wenn es darum geht, IT- und Cloud-Computing-Infrastrukturen auf innovative und effiziente Weise zu hosten und zu verwalten.

Die Einrichtung beobachtet der weltweiten Trends auf dem Kommunikationsmarkt und die Investition in die Antizipation des exponentiellen Datenwachstums in Verbindung mit dem steigenden Bedarf der Unternehmen auf diesem Gebiet. Dieses Datenzentrum stärkt die Kapazität des Landes als Exportzentrum für Datenspeicherkapazität und technologische Dienstleistungen für Unternehmen.

Es ist in vier Hauptblöcke und einen Unterstützungsblock unterteilt. Die Infrastruktur umfasst 24 IT-Räume mit einer Fläche von 12.000 m² und kann über 50.000 an das Glasfasernetz angeschlossene Server versorgen.


Lage

Google Maps

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021