Städte

Das Fest der "Tabuleiros"

Ausgabe 66 — 07.11.2022 • 20.11.2022
Das Fest der "Tabuleiros"

Als König Dinis mit der Einwilligung von Papst Johannes XXII. den Christusritterorden gründete, der Portugal unschätzbare Dienst erwies, rief seine Gattin, die später heiliggesprochene Königin Isabel, die Bruderschaften des Heiligen Geistes ins Leben. Mit der Gründung dieser Bruderschaften, die das Pfingstfest feierten, legte sie den Grundstein für eine starke christliche Solidaritätsbewegung. Mit Pfingsten wird an die Ausgießung des Heiligen Geistes über die Apostel erinnert; einige der Riten sind heidnischen Ursprungs und haben sich teilweise beim Fest der „Tabuleiros“ erhalten.

Das Fest wird in Tomar bereits seit dem 17. Jahrhundert in fast unveränderter Form gefeiert. Zwar ist der Brauch der „Impérios“ mit der Krönung der Festpräsidenten und Zeremonienmeister verloren gegangen, aber die charakteristischsten Merkmale des Festes in seiner ursprünglichen Form wurden bewahrt. Dazu zählen der Festzug, die Segnung des Brotes, die Heilig-Geist-Kronen und die Fahnen, die Form der Tableaus, die die jungen Mädchen tragen und das leuchtende Weiß ihrer Kleider, das die Jungfräulichkeit symbolisieren soll, sowie die sogenannte „Pêza“, die Verteilung von gesegnetem Brot, Fleisch und Wein unter den Bedürftigen als Zeichen der Nächstenliebe.

Die Spitze des Aufbaus, den die Mädchen auf ihrem Kopf balancieren, bildet eine Krone, die wiederum in einem Kreuz oder der Taube des Heiligen Geistes endet. Bei der Prozession bilden die farbenprächtigen „Tabuleiros“ einen hübschen Kontrast zu den schichten weißen Mädchentrachten, die auch für die Bescheidenheit der Menschen aus Tomar stehen. Die Mädchen sind ganz in Weiß gekleidet; aufgelockert wird die Tracht durch bunte Schärpen um Taille und Schulter. Die jungen Männer tragen weiße Hemden, schwarze Hosen mit schwarzer Schärpe und eine Krawatte in der Farbe der Schärpen der Mädchen.

Dieses Fest findet alle vier Jahre Anfang Juli in Tomar statt.

Das nächste Fest der Tabuleiros findet vom 1. bis zum 10. Juli 2023 in Tomar statt. Am 10. April 2022 fand im Rathaus eine „Volksversammlung“ statt, bei der Mário Formiga zum Butler für das Jahr 2023 gewählt wurde. Er tritt die Nachfolge der ersten Butlerin überhaupt, Maria João Lima Morais, an, die ihr Amt beim letzten „Fest der Tabuleiros“ im Jahr 2019 antrat.

Eröffnung der dekorierten Strassen

Das Fest der Tabuleiros ist vor allem ein Fest der Farben und der Bewegung!

Reich dekorierte Straßen sind eine der typischsten Ausdrucksformen der Freude der Bevölkerung, insbesondere im historischen Zentrum der Stadt, wo sich die Menschen ihrer Identität sehr bewusst sind.

Deshalb verbringen Hunderte von Menschen Tausende von Arbeitsstunden damit, Tausende von Papierblumen herzustellen, mit denen sie ihre Straßen schmücken.

Die Straßendekoration wird von ihnen hergestellt und sie sind dafür verantwortlich. Bis zur offiziellen Eröffnung der beliebten Straßen gilt die Dekoration als gut gehütetes Geheimnis. Das Talent und die Arbeit der „Dekorateure“ wird von einer Kommission bewertet und ausgezeichnet. Auf Tafeln ist die Bewertung von Farbe, Harmonie und Tradition aller teilnehmenden Straßen zu sehen.

Butler-Prozession

Ursprünglich war die Butler-Prozession eine Hymne auf den Reichtum, der durch die Ochsen symbolisiert wurde.

Die „Heilig-Geist-Ochsen“, wie sie genannt wurden, zogen vor den Augen der Einheimischen vorbei. Dann wurden sie geschlachtet und das Fleisch unter den Menschen, ob reich oder arm, verteilt, als Erinnerung an eine neue Welt, die auf dem Wert der Brüderlichkeit beruhte.

Die Tradition des Schlachtens der Ochsen wurde jedoch 1966 aufgegeben. Seitdem wird das Fleisch von den Metzgern nur noch an die armen Familien der Stadt abgegeben.

Dennoch werden die Ochsen weiterhin mit Blumenketten und Ohrringen geschmückt und ziehen unter den Klängen von Raketen, Dudelsackspielern und der Musikkapelle durch die Straßen der Stadt. Einige Pferdewagen, die die Butler, die Gäste und einige Ritter transportierten, fuhren nebeneinander her.

Partielle Prozessionen

Diese Prozessionen finden am Samstagmorgen statt.

Jede Gemeinde startet an einem anderen Ort, zieht zunächst zum Rathausgebäude und dann zum Park Mata dos Sete Montes, wo sich alle Prozessionen der Gemeinden bis zur großen Prozession am Sonntag versammeln.

Prozession der Kronen und Heilig-Geist-Banner

Die Prozession der Kronen ist der erste feierliche Akt des Festes der Tabuleiros. In der Vergangenheit diente sie dazu, der Bevölkerung die nächste Feier des wichtigsten Festes anzukündigen. Die Straßen sind mit bunten Tüchern geschmückt, die aus den Fenstern hängen, der Boden ist mit Pflanzen bedeckt. Während der Prozession werfen die Einheimischen immer wieder Blumen, wodurch ein unbezahlbarer und fröhlicher Farbeffekt entsteht, der so typisch für das Fest der Tabuleiros ist. An der Spitze der Prozession geht der Raketenwerfer, der die Prozession ankündigt, gefolgt von den Dudelsackspielern und den Trommlern, der Musikkapelle, dem Heilig-Geist-Banner, den drei Heilig-Geist-Kronen der Stadt, den 16 Stadtgemeinden, die durch ein Banner und eine Krone vertreten sind, den Mitgliedern der verschiedenen Kommissionen und dem Volk.

Die Hauptprozession

Die Hauptprozession der Tabuleiros findet am Sonntag statt, wenn alle Paraden der verschiedenen Pfarreien von Mata dos Sete Montes zum Platz der Republik ziehen. Während der Sonntagsmesse stellen die Frauen ihre Tabuleiros auf dem Boden ab, und wenn die Kirchenglocke zum dritten Mal in absoluter Stille läutet, sammeln die Frauen die Tabuleiros wieder ein, um sie segnen zu lassen.

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021