Gastronomie & Weine

Hier geht's um Wein

Ausgabe 54 — 25.04.2022 • 08.05.2022
Quinta da Taboadella

Die Weinregion Dão wurde 1908 gegründet und gilt als „portugiesisches Burgund“. Mit einer Fläche von 3760 Quadratkilometern hat die Region eine ganz besondere geografische Lage: Sie wird von drei Gebirgszügen umschlossen – der Serra da Estrela, den Bergen von Caramulo und den Bergen von Buçaco. In dieser Weinregion gedeihen verschiedene Rebsorten – bei den roten vor allem Touriga Nacional, Alfrocheiro, Jaen und Tinta Roriz , bei den Weißen Encruzado, Bical, Cercial, Malvasia Fina und Verdelho.

Es handelt sich um hervorragende Weinlagen mit einigen äußerst renommierten Erzeugern!

Wein-Adressen
Quinta de Lemos

Die Quinta de Lemos produziert hervorragende Weine, die aus heimischen Rebsorten des Dão hergestellt werden. Das Weingut liegt in Silgueiros in der Nähe von Viseu, einem echten, versteckten Naturjuwel, und erstreckt sich über 25 Hektar Weinberge, die von Olivenbäumen, Obstgärten und Wäldern umgeben sind. Eines der Alleinstellungsmerkmale der portugiesischen Dão-Weine ist die Verwendung heimischer Rebsorten: Touriga Nacional, Tinta Roriz, Jaen, Alfrocheiro bei den Rotweinen und Encruzado und Malvasia Fina bei den Weißweinen. Alljährlich präsentiert Quinta de Lemos zwei Cuvées und verschiedene sortenreine Weine. Die ausgezeichneten Weine der Quinta de Lemos können im Restaurant Mesa de Lemos unter der Leitung des kreativen Küchenchefs Diogo Rocha verkostet werden, das vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde.

Paço dos Cunhas

Das 16 Kilometer von Viseu entfernt in einem schönen Gebäude des 17. Jahrhunderts gelegene Landgut Paço dos Cunhas wurde von dem Unternehmen Global Wines restauriert. Es zählt zu den renommiertesten Adressen für Weintourismus in Portugal. Die Renovierung wurde von dem portugiesischen Architekten Pedro Mateus geleitet. Hier finden Sie die perfekte Balance zwischen Tradition, Modernität und zeitgemäßem Komfort. Paço dos Cunhas organisiert regelmäßig Workshops, Show-Cooking-Aktivitäten und Besichtigungen der Casa de Santar-Weinkeller.

Quinta da Taboadella

Die Quinta da Taboadella liegt in Silvã de Cima zwischen Vale do Pereiro und Vale do Sequeiro inmitten von 40 Hektar Weinbergen. Hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Serra da Estrela. Der moderne Weinkeller wurde von dem portugiesischen Architekten Carlos Castanheira entworfen und ist durch die Verwendung von Materialien wie Holz und Kork ein Musterbeispiel für ökologische Nachhaltigkeit.

Casa da Ínsua

Die Casa da Ínsua ist ein Haus im Barockstil, das im 18. Jahrhundert auf Befehl von Luís de Albuquerque de Mello Pereira e Cáceres, Gouverneur und Hauptkapitän von Mato Grosso in Brasilien, errichtet wurde. Gäste haben die Wahl zwischen einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Sie können im großen Garten des Anwesens spazieren gehen, sie können die Weine aus hauseigener Produktion verkosten, sie können sich bei einem Schäfer über die Produktion des Serra-da-Estrela-Käses informieren oder bei der Marmelade-Produktion dabei sein. Sie können im Gemüsegarten oder bei der Obsternte mithelfen, über die großen Ländereien des Guts wandern oder ganz einfach heiße Sommertage am Schwimmbad genießen.

Wein-Produzenten
Julia Kemper

Julia Kemper, die einer Familie mit langer Weinbautradition im Herzen der Weinregion Dão entstammt, beschloss, ihr Leben komplett zu ändern und auf ihrer Quinta do Cruzeiro die Winzertradition der Familie fortzuführen. Sie hängte ihren Job als Rechtsanwältin an den Nagel und begann, Bio-Weine zu erzeugen, die den Rhythmus der Natur respektieren.

Die Herstellung von eleganten Weinen mit feiner Säure, einer vielschichtigen Textur, hoher Qualität und biologischem Anbau erfordert umfangreiches Wissen, ständige Arbeit und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen, wie man Ressourcen nutzen, das Gleichgewicht fördern und die Artenvielfalt erhalten kann.

Die Quinta do Cruzeiro ist eines der ältesten Weingüter in der DOC-Weinregion Dão. Quinta do Cruzeiro ist der Name, der mehrere "Terroirs" in den elf von Wald und Olivenbäumen umgebenen Parzellen bezeichnet, die sich über viele Jahrhunderte im Besitz der Familie befinden. Julia Kemper Wines setzt die Produktion auf diesem Weinberg fort, um einige der besten Bioweine zu erzeugen. Als Julia 2008 die ersten Weine auf den Markt brachte, fanden diese aufgrund ihrer Kombination aus Eigenständigkeit, Charakter, Eleganz und Struktur sofort die Anerkennung der Kritiker.

Álvaro Castro & Maria Castro

„Wir respektieren die Weine, die hier entstehen, unabhängig von ihren Eigenschaften. Das machen wir täglich.“ Das ist das Motto von Álvaro Castro und seiner Tochter Maria Castro, die verantwortlich für die Herstellung ausgezeichneter Weine im Herzen des DOC- Weingebietes Dão sind.

Álvaro Castro hat Bauwesen studiert, aber hat nie in diesem Bereich gearbeitet. Er hat viele Erfahrungen gesammelt und hat die Welt bereist. Als er vor der Entscheidung stand, die Landgüter Quinta de Saes und Quinta da Pellada zu verkaufen, entschied er sich dafür, sie lieber zu behalten. So begann sein Abenteuer in der Weinwelt. Heute gilt er als ein der renommiertesten Önologe des Dão-Weingebietes.

Die Weinregion Dão wird von 3 Bergketten umrahmt: Den Bergen von Buçaco, dem Caramulo-Gebirge und der Serra da Estrela – eine Lage, die ganz besondere klimatische Bedingungen mit sich bringt. Die Weinberge von Álvaro Castro befinden sich auf einem Hügel in der Nähe von Vila Nova de Tazém, versteckt zwischen Pinien und Ginster. Die Reben sind zwischen sechs und 65 Jahre alt und wachsen auf einer mittleren Höhe von 550 Metern auf einer Fläche von 60 Hektar. Die typischen Rebsorten der Region sind auf Granitböden gepflanzt: Encruzado, Cercial, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Jaen, Alfrocheiro, Baga.

Die Ursprünge der Quinta de Saes reichen bis ins Jahr 1580 zurück. Die Quinta da Pellada, die sich in der Umgebung der Quinta de Saes befindet, wurde 1527 gegründet. Álvaro Castro hat im Jahr 1989 seinen ersten Wein herstellt. Seine Tochter, die engagierte Önologin Maria Castro, produziert gemeinsam mit ihrem Vater außergewöhnliche Gewächse.

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021