Natur

Die Lagune von Óbidos

Ausgabe 53 — 11.04.2022 • 24.04.2022
Die Lagune von Óbidos

Die Lagune von Óbidos ist eine 2600 Hektar große, fünf Kilometer lange und einen Kilometer breite Küstenlagune zwischen dem Kap Carvoeiro und São Martinho do Porto. Wie jede andere Küstenlagune ist auch die Lagune von Óbidos ein Umweltsystem, das sich ständig verändert.

Historisch betrachtet spielte die Lagune von Óbidos eine wichtige Rolle für die Entwicklung der umliegenden Gemeinden. Die Bevölkerung um die Lagune von Óbidos hat sich schon immer der Jagd, dem Fischfang, dem Sammeln von Schlamm, Muscheln und Krustentieren sowie der Landwirtschaft gewidmet. Dieses Gebiet war schon immer sehr fischreich. Die wichtigsten Gemeinden, die sich dem Fischfang widmen, sind Nadadouro, Vau, Bom Sucesso und Foz do Arelho.

BioLagoa de Óbidos


Das Feuchtgebiet der Lagune von Óbidos ist ein faszinierendes Ökosystem mit mehreren komplexen biologischen Nischen.

Das Projekt BioLagoa de Óbidos wurde am 2. Februar 2022, dem Welttag der Feuchtgebiete, im Park von Arelho ins Leben gerufen. Hauptziel dieses Projekts ist, das Bewusstsein für den Reichtum und die Vielfalt der Wasservögel, die die Lagune von Óbidos bewohnen, zu wecken und ihren Schutz zu gewährleisten.

Die Stadtverwaltungen von Óbidos und Caldas da Rainha arbeiten partnerschaftlich zusammen, um einen gemeinsamen Antrag auf Einstufung der Lagune von Óbidos als Feuchtgebiet von internationalem Interesse für Wasservögel, auch bekannt als Ramsar-Konvention, zu stellen. In Portugal gibt es bereits 31 Ramsar-Gebiete.

Vögel in der Lagune von Óbidos


In der Lagune von Óbidos wurden 175 verschiedene Vogelarten identifiziert. Für zahlreiche Wasservögle ist sie ein beliebter Winterstandort. Viele Vögel suchen sich hier Nistplätze, andere machen nur Station auf dem Weg in ihre weiter südlich gelegenen Winterquartiere oder im Frühling auf dem Rückweg in den Norden.

Im Winter findet man in der Lagune von Óbidos Weißgesichtskormoran (Phalacrocorax carbo), Stockente (Anas platyrhrynchos), Seeregenpfeifer (Charadrius hiaticula), Seeregenpfeifer ( Charadrius alexandrinus), Grauregenpfeifer (Pluvialis squatarola), Flussuferläufer (Calidris alba), Alpenstrandläufer (Calidris alpina), Sturmmöwe (Larus ridibundus), Gelbfußmöwe (Larus cachinnans) und Zwergmöwe (Larus fuscus).

Daneben kann man in der Lagune von Óbidos auch Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Grasmücke (Philloscopus collybita), Haussperling (Passer domesticus), Stieglitz (Carduelis carduelis), Amsel (Serinus serinus), Wespenbussard (Estrilda astrild), Bachstelze (Motacilla alba), Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), Hänfling (Saxicola torquata), Amsel (Turdus merula), Mönchsgrasmücke (Sylvia melanocephala), Buchfink (Fringilla coelebs), Kuhreiher (Bubulcus ibis) und Kiebitz (Vanellus vanellus) beobachten.

Da Flamingos eigentlich aus dem Mittelmeerraum stammen, haben sie ein etwas anderes Zugverhalten. Flamingos (Phoenicopterus roseus) wurden erstmals 2002 in der Lagune von Óbidos gesichtet. Diese Spezies wandert in den kälteren Monaten, in der Lagune von Óbidos ist sie ein gern gesehener Gast.

Lage

Google Maps

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021