Der größte Reichtum des Naturparks verbirgt sich tief im Innern des Aire- und Candeeiros-Gebirges. Das Kalkmassiv ist ein Paradies für Höhlenliebhaber, denn im Erdinnern warten wunderschöne Höhlen darauf, entdeckt zu werden.
An der Erdoberfläche sieht man weder Bäche noch Flüsse, nur hier und da ein paar Felsen in der rauen Landschaft. Dennoch zeichnet sich die Tierwelt durch eine große Artenvielfalt aus. So gibt es allein 18 Fledermausarten (die Fledermaus ist auch das Symboltier des Parks), die in den zahlreichen Höhlen ideale Lebensbedingungen vorfinden.
An der Ostflanke des Aire-Gebirges, ca. 10 Kilometer von Fátima entfernt, kann man die weltweit größte und bedeutendste Fundstelle von Sauropodenspuren aus dem mittleren Jura (175 Mio. Jahre alt) bewundern. Einige der ungefähr 20 Dinosaurierfährten, die durch Zufall in einem ehemaligen Steinbruch, der “Pedreira do Galinha”, gefunden wurden, sind über 100 Meter lang. Die hier gefundenen Fußspuren sind nicht nur die deutlichsten, sondern mit einer Länge von 95 und einer Breite von 70 Zentimetern auch die größten bekannten Abdrücke, die uns einen Eindruck von den Ausmaßen der größten Lebewesen vermitteln, die jemals die Erde bevölkert haben.
Zur Erkundung des Schutzgebietes stehen 16 vom Park empfohlene Wanderwege zur Verfügung. Wer das Gebiet auf originellere und bequemere Weise kennenlernen möchte, lässt sich einfach auf dem Rücken eines Esels durchs Gebirge tragen. Solche Touren werden von Freizeitunternehmen vor Ort angeboten.
Lage
Google Maps