Natur

Das Naturreservat Paul do Boquilobo

Ausgabe 62 — 15.08.2022 • 28.08.2022
Das Naturreservat Paul do Boquilobo

Das Naturreservat Paul do Boquilobo liegt am linken Tejo-Ufer und folgt einem Abschnitt des Flusses Almonda, der im Gebirge Serra de Aire e Candeeiros entspringt und schließlich in den Tejo mündet. Der zentrale portugiesische Jakobsweg, der Lissabon mit Santiago de Compostela verbindet, führt mitten durch dieses Naturreservat.

Es wurde 1980 gegründet und war 1981 das erste geschützte Gebiet Portugals, das in das weltweite Netz der UNESCO-Biosphärenreservate aufgenommen wurde. Es erstreckt sich über eine Fläche von 5896 Hektar innerhalb der Gemeinden Torres Novas und Golegã.

Sein zentraler Bereich mit beschränkter Zugangsmöglichkeit ist ständig überflutet und mit natürlichen und halbnatürlichen Vegetationsformationen bewachsen, die für den Naturschutz und die wissenschaftliche Forschung von Bedeutung sind und die im Sommer als Wasserspeicher dienen, während sie im Winter wichtige Funktionen für den Hochwasserschutz haben.

Das Naturreservat Paul do Boquilobo verfügt über Lebensräume von absolut außergewöhnlichem Charakter: es gibt stehende Gewässer, natürliche und künstliche eutrophe Seen, permanente und nur zeitweise existente Wasserläufe, Feuchtwiesen, Eichenwälder (Quercus faginea und Quercus canariensis) und Galeriewälder (Salix alba und Populus alba). Hier gibt es 317 klassifizierte Pflanzenarten, von denen die meisten gut an die für Feuchtgebiete charakteristische mangelnde Bodendurchlüftung angepasst sind.

Bemerkenswert ist die Existenz einer Population von Narcissus fernandesii, eine Narzissen-Art, die von der Iberischen Halbinsel stammt und als bedroht gilt. Sie ist derzeit die größte Population innerhalb eines Schutzgebiets und die zweitgrößte in Portugal.

In ständig überschwemmten Gebieten wachsen Schilf (Phragmites australis), Rohrkolben (Typha dominguensis), Espadana (Sparganium erectum ssp. negletum) und die gelbe Lilie (Iris pseudacorus), die von Wasser und der Sonne abhängig sind.

In vorübergehend überschwemmten Gebieten dominieren Weiden, vor allem Weißweiden (Salix alba), die kleine Vegetationsinseln und sogar dichte Wälder bilden.

Während der Graureiher (Ardea cinerea) sesshaft ist und Paul do Boquilobo auch im Winter bevölkert, kommen mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen auch große Kolonien von Seidenreiher (Egretta garzetta), Kuhreiher (Bubulcus ibis) und Purpurreiher (Ardea purpurea) hinzu.

Bestaunen Sie hier die größte Reiherkolonie der Iberischen Halbinsel, die sich in diesen stehenden Gewässern konzentriert. Mit den Worten von Gonçalo Pereira Rosa, Chefredakteur von National Geographic Portugal, ist dies „das Reich des Reihers“.

Lage

Google Maps

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021