Natur

Das Naturreservat Paul de Tornada

Ausgabe 53 — 11.04.2022 • 24.04.2022
Tornada 1

Das Naturreservat Paul de Tornada ist ein Süßwasserfeuchtgebiet in fünf Kilometern Entfernung von Caldas da Rainha. Seit 2009 ist es als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung der Ramsar-Konvention eingestuft und das erste lokale Naturschutzgebiet, das von Nichtregierungsorganisationen verwaltet wird.

Es handelt sich um ein Süßwasserreservoir, das für viele Lebewesen, die auf dieses Feuchtgebiet angewiesen sind, überlebenswichtig ist. Von großer Bedeutung ist es aber auch für die Bewässerung der nahe gelegenen landwirtschaftlichen Flächen.

Das 53,65 ha große Naturreservat Paul de Tornada besteht aus einem zentralen Bereich, der ständig überflutet ist und kleine Lagunen bildet, die von der für diese Art von Ökosystem charakteristischen Vegetation umgeben sind. Hier gedeihen z.B. die Uferbinse (Schoenoplectus lacustris) sowie verschiedene Sumpfkräuter (Typhaceae).

Die Einzigartigkeit von Paul de Tornada sowie die Vielfalt seiner Lebensräume und der dort lebenden Lebensgemeinschaften machen dieses Feuchtgebiet zu einem Ökosystem mit großer biologischer Vielfalt. Zusammen mit der Lagune von Óbidos und den Feldern von Quinta do Tavai spielt dieses Feuchtgebiet eine wichtige Rolle. An heißen Sommertagen reduziert es Temperaturschwankungen und erhöht zugleich die Luftfeuchtigkeit.

Dieses Feuchtgebiet weist eine große Vielfalt an Vogelarten auf, die hier Schutz, Nahrung und Nistplätze finden.

Die Stockente (Anas platyrhynchus), das Blässhuhn (Fulica atra), der Graureiher (Ardea cinerea) und der Eisvogel (Alcedo atthis) sind einige Beispiele für ansässige Arten.

Viele Vogelarten verbringen hier den Winter: die Zwergseeschwalbe (Porzana porzana), die Zwergdommel (Ixobrychus minutus), der Purpurreiher (Ardea purpurea), das Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio) und das Blässhuhn (Fulica atra), der Blaufußtölpel (Luscinia svecica), der Wiedehopf (Acrocephalus schoenobaenus), die Gebirgsstelze (Saxicola rubetra), die Gebirgsstelze (Motacilla flava) und das Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana).

Zu den nistenden Vögeln gehören der Seidenreiher (Ixobrychus minutus), der Purpurreiher (Ardea purpurea), das Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio) und das Blässhuhn (Fulica atra).

Zu den insektenfressenden Vögeln, die den Sommer in diesem Naturschutzgebiet verbringen, gehören der Mauersegler (Apus apus), die Rauchschwalbe (Hirundo rustica), die Mehlschwalbe (Delichon urbicum), der Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus), der Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) und der Rotschwanz oder Einfarbige Blatthüpfer (Locustella luscinioides).

Lage
Google Maps

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021