Städte

Das monumentale Coimbra

Ausgabe 55 — 09.05.2022 • 22.05.2022
Wissenschaftsmuseum der Universität von Coimbra

Wir haben nie verstanden, warum der berühmte Fado von Coimbra besagt, dass man die Schönheit von Coimbra am besten versteht, wenn man die Stadt verlässt. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn wir uns dieser bezaubernden Stadt am Rio Mondego nähern, können wir die Geschichte in all ihrer Pracht spüren. Und viele schwarz gekleidete Universitätsstudenten sehen, die an Harry Potter erinnern. Aber das ist Teil der Mystik von Coimbra, einer der ältesten Universitätsstädte des alten Kontinents.

Die Universität von Coimbra

Die Universität von Coimbra, die Oberstadt („Alta“) und Sofia wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. João Gabriel Silva, der Rektor der Universität, sagte dazu: „Die Entscheidung der UNESCO unterstreicht den universellen Wert der portugiesischen Kultur und Sprache sowie die entscheidende Rolle Portugals bei der Gestaltung der Welt, wie wir sie kennen.“ Coimbra ist die 15. Stätte in Portugal, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Auf einem Hügel über der Stadt gelegen, ist die Universität Coimbra mit ihren Fakultäten über mehr als sieben Jahrhunderte innerhalb der Altstadt gewachsen und hat sich ständig weiterentwickelt. Zu den bemerkenswerten Universitätsgebäuden gehören die Kathedrale Santa Cruz aus dem 12. Jahrhundert und eine Reihe von Fakultäten aus dem 16. Jahrhundert, der Königspalast von Alcáçova, in dem die Universität seit 1537 untergebracht ist, die Joaninische Bibliothek mit ihrer reichen Barockdekoration, der Botanische Garten, die Universitätsdruckerei aus dem 18. Jahrhundert sowie die große „Universitätsstadt“, die den 1940er-Jahren entstand.

Die Joaninische Bibliothek

Wenn in einem einzigen Raum ein literarischer Schatz unschätzbaren Wertes mit der Opulenz der Architektur und den Künsten von Beginn des 18. Jahrhunderts zusammentreffen, ergibt dies eine der beeindruckendsten und originellsten barocken Bibliotheken Europas.

In der Biblioteca Joanina befinden sich Welten innerhalb von Welten. Hier ist alles Wissen, und die Kunst lädt zum Entdecken ein. Mehrere Tausend Werke ruhen in einem von Schönheit und Exotik erfüllten Raum, wo der Reichtum der bemalten Decken mit den Balustraden und Regalen aus Blattgold und Tropenholz harmoniert. Genießen Sie die Weisheit der hier gebundenen Schätze in der Pracht der barocken Joanina.

Genießen Sie die Möglichkeit, die Sala dos Capelos, den Hauptsaal der Universität von Coimbra, und die atemberaubende St. Michaels-Kapelle, eine Perle des manuelinischen Stils, zu besuchen.

Das Nationalmuseum Machado de Castro

Das Nationalmuseum Machado de Castro ist ein echtes Symbol der Stadt Coimbra. Der große Innenhof mit seiner Loggia aus dem 15. Jahrhundert begeistert Besucher bis heute. Er ist ein beeindruckendes Beispiel für der symbolischen Bedeutung dieses Ortes. In der Römerzeit war er ein administratives, politisches und religiöses Zentrum. Zunächst, zumindest bis ins 11. Jahrhundert, stand hier ein christlicher Tempel, seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ein Bischofspalast. Das Museum existiert seit 1911. Es zählt zu den wichtigsten Orte der Stadt.

Die Alte Kathedrale

Die während der Regierungszeit von Afonso Henriques erbaute Sé Velha von Coimbra repräsentiert in ihrer Monumentalität die strenge Erhabenheit der romanischen Architektur. Sie gilt als ein Juwel der portugiesischen Romanik und ist die einzige portugiesische Kathedrale, die zur Zeit der Reconquista erbaut wurde und deren Struktur bis heute intakt geblieben ist. Es lohnt sich, durch das herrliche Portal zu gehen und das beeindruckende, zwischen Licht und Schatten schwankende Innere der Kathedrale zu bewundern. Sehenswert sind auch die massiven Säulen und zarten Kapitelle voller Blätter und Tierfiguren.

Das Wissenschaftsmuseum der Universität von Coimbra

Das Wissenschaftsmuseum der Universität von Coimbra ist ein interaktives Museum, das Besuchern aller Altersgruppen eine unterhaltsame Entdeckung der Wissenschaft ermöglicht. Das Museum präsentiert Sammlungen von wissenschaftlichen Objekten und Instrumenten der Universität sowie eine Reihe von spannenden Exponaten und interaktiven Experimenten.
Das Museum organisiert zahlreiche Aktivitäten. Seine Wechselausstellungen, Führungen, Workshops und der Austausch mit Wissenschaftlern sind in der Öffentlichkeit bekannt und beliebt.

Am 18. Mai 2022 wird das neue Kuriositätenkabinett im Kollegium Jesu eröffnet. Es handelt sich um eine realistische Nachbildung einer Wunderkammer aus dem 18. Jahrhundert, in der „die ganze Welt an einem einzigen Ort“ gezeigt wird. Ein Ort voller Exotik in einer magischen Welt.

Der Botanische Garten der Universität von Coimbra

Der Botanische Garten nimmt einen beträchtlichen Teil der Fundamente des Kollegiums von São Bento ein, die der Universität von Coimbra übergeben worden waren und die in der Zeit der Pombalinischen Reformen (1774) einer umfassenden Renovierung unterzogen wurden. 1854 präsentierte der Ingenieur Pezerat sein Projekt für ein Gewächshaus (das noch immer existiert), das einen technologischen Fortschritt bei der Verwendung von Eisen und Glas in der Architektur in Coimbra markierte. Dieses Gebäude wurde 1865 fertiggestellt. Die zwischen 1944 und 1949 durchgeführten Arbeiten umfassten die Hinzufügung eines Brunnens auf dem Hauptplatz, Steinbänke, ein kühles Gewächshaus und die Renovierung der Wege zwischen den verschiedenen Abschnitten des Gartens und dem bewaldeten Gebiet.

Anozero – Biennale für zeitgenössische Kunst von Coimbra
Die Künstlerin Diana Policarpo untersucht Geschlechterpolitik, wirtschaftliche Strukturen, Gesundheit und Beziehungen zwischen den Arten durch spekulative transdisziplinäre Forschung. „Visions of Excess“ ist ein immersives Klanggedicht, das die Figur der Göttin in verschiedenen Ritualen, alternativen Symbolen und mythologischen Rahmen erforscht. Einerseits eignet sich das Gedicht den Raum der Estufa Fria (Kaltes Gewächshaus) an, andererseits kontaminiert es ihn und verwandelt das Gewächshaus vorübergehend in einen Raum, der patriarchale Unterdrückungssysteme herausfordert und untergräbt.

Das Kloster von Santa Clara-a-Nova

Wenn Sie in Coimbra sind, sollten Sie unbedingt das Kloster Santa Clara-a-Nova besuchen, in dem sich das Grab der Heiligen Königin Isabel de Aragão, der Schutzpatronin von Coimbra, befindet. Das Grabmal wurde 1330 von Meister Pêro aus einem einzigen Kalksteinblock gemeißelt. Die Darstellung des Heiligen Jakobus, die sich in einer der Nischen befindet, sowie der Pilgerstab und der Almosenbeutel, die auf der liegenden Statue eingemeißelt sind, bezeugen ihre Rolle als Pilgerin nach Santiago de Compostela.

Die Feste zu Ehre der Heiligen Königin finden in geraden Jahren im Juli statt. Sie sind das größte Zeichen der Verehrung der Stadt gegenüber ihrer Schutzpatronin. Königin Isabel de Aragão, die mit König D. Dinis verheiratet war, widmete ihr Leben der Hilfe für arme Menschen und vollbrachte auch Wunder. Das berühmteste Wunder wurde als das „Rosenwunder“ bekannt. Auf die Frage von König D. Dinis, was sie in ihrem Schoß trage, antwortete sie: „Es sind Rosen, mein Herr.“ Aber sie hatte Brot dabei, das sie an die Armen verteilte. Angeblich hat sie Brot in Rosen verwandelt. Aus diesem Grund fliegen bei den Festen der Heiligen Königin Rosenblätter umher, als schöne Hommage an ihre Rolle als Wohltäterin.

Anozero - Biennale für zeitgenössische Kunst von Coimbra
Von Jorge Cabrera vermittelte Besichtigungen, die die Geschichte des Ortes, die kuratorische Intention und die Kunstwerke der Ausstellung Anozero'21-22 im Kloster von Santa Clara-a-Nova mit einbeziehen. Diese Besichtigungen finden jeden Samstag um 15 Uhr statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021