Städte

Magisches Tomar

Ausgabe 66 — 07.11.2022 • 20.11.2022
Templar

Keine andere Stadt in der Centro de Portugal ist so stark mit faszinierenden Symbolen aufgeladen wie Tomar. Es gibt mehrere sich überlagernde Schichten der Geschichte, versteckte Passagen, alte Riten und eine sehr dünne Linie zwischen dem Heiligen und dem Heidnischen. Diese Tour, konzipiert von dem renommierten Professor Carlos Trincão, führt Sie in ein magisches Tomar, wie Sie es noch nie gesehen haben.

Kirche Santa Maria do Olival

Die Kirche Santa Maria do Olival, die sich auf dem ehemaligen Platz der 5 Kirchen befindet, ist die einzige noch erhaltene und zugleich die älteste Kirche von Tomar. Dieser Platz wurde auf dem Sellum, dem römischen Forum, errichtet.

Die auf einem alten westgotischen Tempel stehende Kirche wurde im 13. Jahrhundert wieder aufgebaut. Jüngste Ausgrabungen haben einen Tunnel zum Vorschein gebracht, der dem Volksglauben nach ein Geheimgang war, der die Templerburg mit der Kirche verband.

Im Inneren kann man einen fünfzackigen Davidstern und eine fünfzackige Rosette sehen. Wenn man die Kirche betritt, sieht man acht Treppen und zwei Reihen mit vier Bögen (acht Bögen). Die Zahl 8 ist von großer Bedeutung, da sie das Symbol der Unendlichkeit ist.

Im 16. Jahrhundert wurden die Zeugnisse des Templer-Erbes zerstört, nämlich die Gräber der Templer-Meister. Dies geschah auf Befehl von Bruder Jerónimo, der von König D. João III. mit der „Reform“ des Templerordens beauftragt wurde. Ein nützlicher „Zufall“.

Diese Kirche wurde als die Kathedrale aller von den Portugiesen entdeckten Länder angesehen. Eine der Heiligenfiguren hält einen Schlüssel in ihren Händen. Um was zu öffnen?

Das Mouchão-Rad

Dieses riesige hydraulische Rad befindet sich auf der Flussinsel Mouchão am Eingang der Stadt und ist ein Vermächtnis aus der arabischen Zeit. Das aus Holz gebaute und am Ufer des Nabão platzierte Mouchão-Rad diente der Bewässerung der Felder. Ein herausragendes Beispiel für bahnbrechende Technik.

Die Açougues-Straße

In der Açougues-Straße, am heutigen Sitz der örtlichen Philharmonie, befindet sich die ehemalige Residenz von D. Ângela Tamagnini, die Tomar furchtlos gegen die napoleonischen Invasionen verteidigte.

Das Gebäude, in dem sich heute die Gemeindeverwaltung von Tomar befindet, beherbergte den großen Architekten João de Castilho, der die Bauarbeiten des prächtigen Christusklosters leitete, das von König D. Manuel I. in Auftrag gegeben wurde und dessen wunderschönes Eckfenster unter Denkmalschutz steht.

Der Platz der Republik

Dies war der Mittelpunkt des so genannten „Schutzkreises von Tomar“ mit St. Johannes dem Täufer im Zentrum und den vier Klöstern der Stadt in jeder Himmelsrichtung.

Die Kirche St. Johannes der Täufer ist besonders eindrucksvoll und mit auffälligen Symbolen versehen. Der Kirchturm hat drei Formen: quadratisch, achteckig und pyramidenförmig, wenn wir nach oben schauen.

Das Taufbecken trägt das Symbol des Mondes und der Sonne, die für die verschiedenen Religionen stehen. Bemerkenswert sind auch die Gemälde von Gregório Lopes in der Kirche, vor allem die Darstellung der Religionen, die denselben Gott haben: Jüdische, christliche und muslimische Religionen.

Die Synagoge

Die Synagoge von Tomar befindet sich an einem sehr symbolträchtigen Ort, genau in der exakten Mitte der Rua Joaquim Jacinto, der ehemaligen Rua Nova. In der Judiaria verdienen die verschließbaren Türen an den Eingängen zur Straße, die Säulenkapitelle und die innere Verbindung zwischen den Häusern in der Straße besondere Aufmerksamkeit.

Der Kreisverkehr von Ponte Nova

In der Umgebung der heutigen Rotunda da Ponte Nova, dem alten Stadtzentrum von Tomar, können wir die Überreste der fantastischen "estaus", der alten Gasthäuser, betrachten, die der Heinrich der Seefahrer im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts. Jede von ihnen hatte ein schönes gotisches Gewölbe aus Spitzbögen, die im Inneren eine Galerie bildeten.

An dieser Stelle befand sich auch der alte jüdische Basar, wo die Händler in den Galerien unter den Bögen Schutz fanden.

Die Legende vom Riesen Almourol

Die Burg von Almourol soll die schönste Burg Portugals sein. Sie thront auf einer kleinen Insel inmitten des Tejo.

Die Legende besagt, dass ein maurischer Riese namens Almourol in einem Schloss – ebenfalls Almourol genannt – auf dieser Insel lebte. Er war mit dem Riesen Cardiga verheiratet und sie hatten einen Sohn namens Taco, der tragischerweise in den tiefen Gewässern ertrank. Angeblich wurde das Dorf Tancos nach Taco benannt.

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021