Routen

Essen für Leib und Seele

Edition 35 — 08.11.2021 • 14.11.2021
Broa

Im Montemuro-Gebirge ist das Wissen um Mutter Natur so uralt wie die Naturlandschaften. Die Bewohner der charmanten Dörfer des Montemuro-Gebirges haben im Gespür, wann die beste Zeit zum Pflanzen und wann die beste Zeit zum Ernten ist. Das Essen hat fast eine heilige Bedeutung, denn jedes Produkt muss zu seiner Zeit verzehrt werden. Das ist das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks: der Respekt vor dem Rhythmus der Natur.

Die kulinarischen Traditionen des Montemuro-Gebirges sind faszinierend. Sie verraten uns viel über die lokale Identität. Diese Region ist noch immer ein verstecktes Juwel, ein authentischer Ort, der die Weisheit der Vorfahren und das tief verwurzelte Wissen über die Wege der Natur bewahrt hat. Nahrung für den Körper und auch für die Seele.

Das regionale Brot – „broa“ – ist die unverzichtbare Zutat auf jedem Tisch. Zu jeder Mahlzeit wird es mit einer Handvoll Oliven, einer aufgeschnittenen Zwiebel, Salz und Essig, einer Sardine oder Speck gegessen. Dieses Brot wird in einem Holzofen gebacken und kann aus Roggen oder, sehr viel häufiger, aus Mais hergestellt werden.

Suppe war schon immer ein ganz wesentliches Element auf jedem Tisch. Sie wird mit ein paar Kartoffeln, Kohl, Rüben, Bohnen und auch Speck gekocht. In allen Haushalten gibt es sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen Suppe. Suppe bildet tatsächlich die Grundlage jeder Mahlzeit. Ein Wohlgefühl spendendes Gericht für Menschen, die hart auf dem Feld arbeiten.

Wenn die Temperaturen eisig wertden, im Herbst und Winter, wird das Schwein geschlachtet. Eine zeitlose Tradition, die in den meisten Dörfern Portugals üblich ist. Der Schlachttag ist ein Ritual für die ganze Familie und ein guter Anlass, sich mit Verwandten und Freunden zu treffen. Für die meisten Familien bildet dieses Schwein die Grundlage der Ernährung. Geräucherter Schinken und viele Wurstsorten wie „salpicão“ und „chouriça“ gehören zu den begehrtesten Produkten, die aus Schwein hergestellt werden.

Bohnenreis mit der typischen „salpicão“-Wurst ist eine köstliche und bei den Einheimischen sehr beliebte Spezialität. Das Restaurant im bezaubernden Dorf Mezio serviert diese Köstlichkeit – und es fällt schwer, nicht eine zweite Portion zu bestellen!

„Bolo podre“ ist ein süßes Olivenölbrot aus Weizenmehl, das in einem Holzofen gebacken wird – zweifellos das wahre gastronomische Wahrzeichen von Castro Daire. Rund um Ostern ist es ein Muss, es wird aber das ganze Jahr über auch in jeder örtlichen Konditorei angeboten.

Auch wenn Fleisch auf dem Speiseplan der Region eine wichtige Rolle spielt, gibt es einige Desserts, die man unbedingt probieren sollte – etwa „aletria“, eine köstlich süße Nudelspezialität mit Zimt, die auch zu Ostern gegessen wird oder süßer Reis. Auch köstlich: „sopas secas“ (Trockensuppen), auch bekannt als "das Dessert der Armen", ein Weihnachtsdessert aus in Wasser eingeweichten Weizenbrotscheiben, die zuvor mit Zucker und einer Zimtstange gekocht und im Holzofen gebacken wurden.

Wie in den vergangenen Jahrhunderten pflegen die Gemeinschaften im Montemuro-Gebirge diese zeitlosen Traditionen und backen nach alten Rezepten, wobei sie stets Lebensmittel der Saison verwenden. Der feierliche Respekt vor Mutter Natur macht alles noch bedeutungsvoller. Und noch köstlicher!

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021