Natur

Die Große Route durchs Côa-Tal

Ausgabe 9 — 26.04.2021 • 02.05.2021
Côa-Tal

Das Große Route durchs Côa-Tal ist eine zauberhafte, 196 Kilometer lange Strecke entlang des Côa-Flusses – vom Ursprung in Fóios in Sabugal bis zu seiner Mündung in den Douro in Vila Nova de Foz Côa.

Die fast unberührten 196 Kilometer erstrecken sich vom Naturreservat Malcata, wo die Schwarzeiche (Quercus pyrenaica), der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) und die Steineiche (Quercus rotundifolia) der Landschaft viele Grüntöne verleihen, bis zum steilen Flusstal schon nahe der Foz, wo man vor dramatische Felsen die majestätischen Flüge der Habichtsadler (Aquila fasciata), Steinadler (Aquila chrysaetos), Sturmvögel (Neophron percnopterus) und der Mönchsgeier (Aegypius monachus) bewundern kann.

Rechts und links des Côa erstreckt sich ein faszinierendes Netzwerk von Bächen und Nebenflüssen mit einem reichen Mosaik an mediterranen Kulturen wie Weinreben, Olivenhainen und Mandelbäumen.

Wo Mandelbäume wachsen, so weit das Auge reicht, stehen auch kreisrunde, aus Stein gebaute Taubenhäuser, die der Zucht von Felsentauben (Columba livia) dienen, die so wichtig für die Produktion von „Taubenerbsen“ sind, dem natürlichsten aller Düngemittel.

Und auf das Heidekraut, das die Landschaft des Côa-Tals dominiert, folgen im Naturreservat von Malcata der Weiße Ginster (Cytisus multiflorus), der Piorno-Amarelo (Retama spherocarpa), die Zistrose (Cistus ladanifer) und Brombeerflächen mit Rosa canina (Rosa canina) und Brombeere (Rubus sp.).

Näher an der Flussmündung befindet sich das Natur Reservat von Faia Brava, das Teil der Waldeingriffszone von Algodres und Vale de Afonsinho ist, ein riesiger Korkeichenwald (Quercus suber), Steineichen (Quercus rotundifolia) und die sehr kaiserliche Portugiesische Eiche (Quercus faginea), die uns überraschen.

Und es gibt weite Flächen mit Lavendel (Lavandula stoechas), dazwischen uwachsen Thymian bela-luz (Thymus mastichina) und Helichrysum stoechas (Helichrysum stoechas).

Die akkurat an den Ufern des Flusses wachsenden Eschen (Fraxinus angustifolia), Lotus (Celtis australis) und Pappeln (Popullus sp.) werden von vielen Vögeln besucht.

Wer etwas genauer hinschaut, kann auch die Klappergrasmücke (Sylvia undata), die Kronenpfuhlschnepfe (Pyrrhula pyrrhula) oder den Pirol (Oriolus oriolus) entdecken.

Ein großes, verwunschenes Tal


Entlang dieser Route gibt es Burgen wie aus dem Märchen – sehr alte Burgen, strategisch wichtig für die Stabilität der Grenze zwischen Portugal und Spanien. Sie alle sind imposant:

Entlang dieser Route gibt es Burgen wie aus dem Märchen – sehr alte Burgen, strategisch wichtig für die Stabilität der Grenze zwischen Portugal und Spanien. Sie alle sind imposant: Sabugal, Vila Maior, schon auf dem Weg nach Almeida liegen Castelo Mendo und Castelo Bom, das prächtige Castelo de Pinhel, die Festung Almeida, Castelo Rodrigo und Castelo Melhor.

Und als ob Bäume, Vögel, Kraniche, Tauben und edle Düfte noch nicht genug wären, befinden sich in der Nähe der Flussmündung Tausende von Felsgravuren aus dem Jungpaläolithikum: eine absolut einzigartige Kunstgalerie unter freiem Himmel, die über 30.000 Jahre erhalten blieb und von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert wurde: der Archäologische Park des Côa-Tals.


Länge:
196 Km
Anzahl der Etappen:
11
Maximale Höhe:
1164 m
Minimale Höhe:
129 m
Schwierigkeitsgrad:
mittel bis sehr schwer
Gesamtdauer:
10 bis 15 Tage Wandern; 3 bis 6 Tage Radfahren
Empfehlenswerte Jahreszeit:
Frühling und Herbst

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021