1982 wurde in den Räumen der ehemaligen Färbereien der Real Fábrica de Panos da Covilhã und der Fábrica Real Veiga das Wollmuseum der Universität Beira Interior eingerichtet. Dieses Museum für Wissenschaft und Technik hat die Aufgabe, das industrielle Textilerbe der Region zu bewahren, und dient zugleich als Informationszentrum der Translana-Wollroute, die neben Covilhã auch durch Orte wie Manteigas, Gouveia, Seia, Pinhel, Guarda und Penamacor verläuft.
Das Wollmuseum besteht im Wesentlichen aus drei Abteilungen: Der Abteilung der Real Fábrica de Panos, die sich auf die Zeit der vor- und frühindustriellen Wollverarbeitung im 18. Jahrhundert konzentriert, der Abteilung der Real Fábrica Veiga/Centro de Interpretação dos Lanifícios (Woll-Interpretationszentrum) mit Schwerpunkt auf der Industrialisierung der Wollwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert sowie dem historischen Archiv für Wolle.
Die Museumsbesucher lernen neben alten Fabrikanlagen eine reiche Sammlung aus Maschinen, Gerätschaften, Utensilien und Textilprodukten kennen. Alte Dokumente, Schriften, Karten, Ikonografien und Patente ergänzen die Dauerausstellung. Hier erlebt man die „Fäden der Vergangenheit, mit denen man die Zukunft webt“ – inmitten in der Serra da Estrela.
Lage
Google Maps
Social media
Facebook
Instagram