Die Wolldecke „cobertor de papa“ ist ein einzigartiges Meisterwerk der portugiesischen Handwerkskunst. Hergestellt in dem kleinen Dorf Maçainhas in der Nähe von Guarda, wärmt diese kuschelige Decke ihre Besitzer schon seit Generationen!
Die Region Serra da Estrela hat eine tief verwurzelte Tradition in der
Wollproduktion, denn sie ist die Basis der königlichen Wollfabriken, die bis in die Zeit des Marquis
de Pombal unter der Herrschaft von König Dom José I. zurückreichen.
Die 1966 gegründete Deckenfabrik José Freire war die letzte im Lande, die diese
Wolldecken herstellte. Im Sommer wird die dicke und lange Churra-Wolle von
einheimischen Schafen gesponnen und auf einem alten Webstuhl in reiner
Handarbeit gewebt. Anschließend wird sie gewaschen und gefilzt, dann in die Kardiermaschine
gegeben, die die Haare herauszieht, und schließlich zum Trocknen in der Sonne
ausgebreitet. Nur so erhält man eine echte „cobertor de papa“-Decke, die
gleichmäßig und sehr warm ist, entweder einfarbig oder bunt gemustert, mit ihrem
charakteristischen langen Flor.
Heutzutage werden sie in der einzigen noch existierenden Weberei, der Vereinigung der echten Cobertor de Papa in Maçainhas de
Baixo hergestellt. Das Papachurra-Projekt kümmert sich um die Aufrechterhaltung
dieser jahrhundertealten Tradition sowie um die Förderung dieses Wahrzeichens
der regionalen Identität.
Der renommierte Modedesigner Filipe
Faísca hat diese traditionellen Decken schon oft in seine Kreationen
integriert.