Die Casa das Caldeiras (das Kesselhaus) im Herzen von Coimbra ist ein seltenes Beispiel für Industriearchitektur. Sie stammt aus dem Jahr 1934, als für die Versorgung der Universitätskrankenhäuser der Stadt ein neues Wärmekraftwerk errichtet wurde.
Bei der Umsetzung und Renovierung des Gebäudes wurden die ursprünglichen
architektonischen Strukturen beibehalten: die Innenaufteilung, die Zugänge, die
großen Fenster und der hohe Schornstein sowie die meisten Maschinen, darunter
zwei imposante Heizkessel, die 1939 von der englischen Firma Babcock &
Wilcox erworben wurden.
Die endgültige Verlegung des Universitätsklinikums auf das Gelände von Celas in
den 1980er-Jahren führte zur Schließung des Kesselhauses. Ein Jahr später
organisierte das Zentrum für Fotostudien der Studentenvereinigung dort das 9.
Treffen der Fotografie von Coimbra mit einer den Werken von Robert Frank
gewidmeten Ausstellung. Diese Veranstaltung war so erfolgreich, dass das
Zentrum für Fotostudien in diesem Gebäude untergebracht wurde. Der von João
Mendes Ribeiro und Cristina Guedes 1991 entworfene Plan wurde für die Einrichtung
des Instituts für Kunststudien der Fakultät für Literatur angepasst. Diese
Arbeiten wurden zwischen 2006 und 2008 durchgeführt.
Dieses einzigartige Gebäude dient heute als Kulturzentrum und verfügt über ein
einladendes Restaurant mit Bar. Es ist bis heute eng mit der Universität von Coimbra verbunden.