Der Archipel liegt gegenüber von Peniche und besteht aus 3 kleinen Inselgruppen: Berlenga Grande (die einzige bewohnte Insel, die von Peniche aus mit dem Boot besucht werden kann) und die nahe gelegenen Riffe Estelas und Farilhões-Forcadas, die sich in ihrer geologischen Beschaffenheit von der portugiesischen Küste unterscheiden.
Die Inseln haben eine besondere Fauna und Flora, deren Merkmale ihr Ökosystem einzigartig auf der Welt machen und deren Bedeutung durch die Einrichtung des Naturparks Berlenga im Jahr 1981 anerkannt wurde.
Den Berlenga-Pass gibt es seit dem 1. Juni 2022. Seitdem müssen sich
Besucher, die die Insel besuchen möchten, online registrieren und eine
Tourismusgebühr entrichten. Erwachsene zahlen eine Gebühr von 3 €, während
Kinder von 6 bis 18 Jahren und Besucher über 65 Jahre 1,50 € zahlen.
Die Besucher müssen sich zuvor online auf dieser Website anmelden. Die
digitale Plattform dient der Buchung des Besuchs und der Zahlung des
Tourismusbeitrags.
Der Berlenga-Pass wurde geschaffen, um das besondere Ökosystem des
Berlenga-Archipels zu schützen. Andererseits werden die Einnahmen aus der
Tourismusgebühr für die Bewahrung des Archipels und die Entwicklung
nachhaltiger Energiequellen verwendet.
Der Reiseveranstalter Viamar verfügt über das größte Schiff - Cabo Avelar Pessoa - das nach Berlenga fährt. Dieses Schiff ist die einzige Möglichkeit, länger als 8 Stunden auf dem Berlenga-Archipel zu verbringen. Tickets können online oder am Schalter von Viamar am Pier des Jachthafens von Peniche gekauft werden.
Es gibt auch andere lokale Reiseveranstalter, die verschiedene Aktivitäten und Erlebnisse organisieren, wie z. B. Delfinbeobachtung, Tauchen oder individuelle Bootsfahrten auf Booten mit Glasboden.
Der Archipel von Berlengas liegt 5,7 Meilen vom Kap Carvoeiro entfernt und besteht aus 3 Inselgruppen – Berlenga Grande und den benachbarten Riffen Estelas und Farilhões-Forcadas, die sich alle geologisch unterscheiden.
Berlenga Grande, die Hauptinsel, ist 1.500 m lang, 800 m breit und 85 m
hoch. Das Klima wird sowohl von atlantischen als auch von mediterranen
Wettereinflüssen beeinflusst, was diesen Archipel zu einem einzigartigen
Ökosystem macht. Die Gewässer sind reich an Fischen und Meeressäugetieren,
Meerespflanzen und anderen Meeresorganismen, was zur Einstufung als
Meeresschutzgebiet geführt hat.
Der Berlengas-Archipel ist ein geologisches Denkmal, ein wichtiges Zeugnis der
Erdgeschichte und der Entstehung der Kontinente und Ozeane.
Furado Grande, die eindrucksvollste Furche von Berlenga, durchquert die gesamte
Insel wie ein natürlicher Tunnel, der 70 Meter lang und 20 Meter hoch ist und
zur Cova do Sonho und Furado Pequeno führt, die nur bei Ebbe erreicht werden
können. Auf der ganzen Insel gibt es Dutzende von Grotten zu entdecken, von
denen viele unter Wasser liegen und nur durch bei einem Tauchgang erreicht
werden können.
Tauchen in Berlenga ist ideal für Tauchfans und kann zu einem
unvergesslichen Erlebnis werden!