Lifestyle

Die Marken von Alcobaça

Ausgabe 72 — 27.02.2023 • 12.03.2023
Florbela Costa, besitzerin von Made in Alcobaça-Shop

In Alcobaça sind diverse Marken beheimatet, die im Laufe der Jahre die Herzen der Verbraucher erobert haben. Sie sind das lebendige Zeugnis einer tief verwurzelten lokalen Identität, die Einzigartigkeit, emotionale Bindung und Vielfalt verbinden.

Textilien
Chita de Alcobaça

Das Tuch „chita de Alcobaça“ ist ein Tuch aus 100% Baumwolle, das im 15. Jahrhundert von den Portugiesen aus Indien nach Europa gebracht wurde. Das Wort „chita“ stammt von dem hinduistischen Wort „chint“, was auf Deutsch Punkt oder Fleck bedeutet.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurde dieses schöne Gewebe vor allem für Dekorationszwecke und für Kleidung genutzt. Am 20. Januar 1774 wurde die „Königliche Fabrik für Leinen und weiße Tücher“ in Alcobaça gegründet, was die Bedeutung dieses Gewebes für die lokale Wirtschaft unterstreicht. Später wurde es auch in Brasilien sehr beliebt, wo die erste große Chita-Fabrik 1872 in Minas Gerais gegründet wurde.

Zu den typischen Merkmalen des Chita de Alcobaça zählen ein vertikaler Streifen mit exotischen Vögeln, Blumen, Amphoren, Füllhörnern und viel Farbe in jedem Muster, was deutlich die indoeuropäischen Einflüsse zeigt. Es ist ein exklusives Produkt der portugiesischen Textilindustrie.

Sie können dieses typisch portugiesische Gewebe in dem Geschäft Made In Alcobaça (neben dem Kloster) kaufen. Heutzutage ist dieses einzigartige Gewebe ein echtes Sammlerstück.

Keramik
Louça de Alcobaça

Die Ursprünge des Töpferhandwerks in Alcobaça lassen sich nur schwer bestimmen. Die Region war schon immer reich an Tongruben, und schon die Mönche von Alcobaça beherrschten die Töpfer-Kunst.

Die sogenannte „Louça de Alcobaça“ lässt sich leicht an ihren gelben, grünen, violetten und roten Farbtönen auf überwiegend blauem Grund erkennen. Diese Töpferware wurde nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika immer beliebter.

Die blauen Keramikarbeiten von Alcobaça wurden stark von der Keramikschule in Coimbra beeinflusst.

Blau war traditionell die vorherrschende Farbe bei den Töpferwaren von Alcobaça. Sie werden bis heute in einigen Fabriken hergestellt, auch die jahrzehntelang verwendeten kohlebefeuerten Brennöfen in den 1950er- und 1960er-Jahren durch elektrische und Öl-Öfen ersetzt wurden.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts begründeten Fabriken wie Raul da Bernarda, Olaria de Alcobaça, Elias & Paiva oder Vestal einer lokale Marke, wobei sie ihre Produktion durch die Übernahme nationaler und internationaler Trends diversifizierten. Unternehmer, Techniker und Kreative trugen zu einer stetigen Weiterentwicklung der Keramik bei. Die künstlerische Keramik mit volkstümlicher Inspiration aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wich einer zeitgenössischen Dekorkeramik von internationalem Ruf.

Louça de Alcobaça
Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021