Städte

48 Stunden in Leiria

Ausgabe 57 — 06.06.2022 • 19.06.2022
Leiria

Sicherlich eine der überraschendsten Städte im Centro de Portugal, gilt Leiria, wunderschön am Fluss Lis gelegen, als eine Stadt voller Kuriositäten. Diese 48-stündige Tour wird Sie zu faszinierenden Geschichten führen. Eine Stadt, die seit jeher ein starkes Zentrum des kulturellen Schaffens ist, Heimat unzähliger kultureller Vereinigungen, die sich dafür einsetzen, die Welt durch Wissen zu verändern. Und durch Kreativität.

Ein Glockenturm ohne Kathedrale und eine Kathedrale ohne Glockenturm

Zu den interessantesten Besonderheiten in Leiria gehört sicherlich die Kathedrale. Sie ist nämlich die einzige Kathedrale des Landes, deren Glockenturm vom Gebäude getrennt in einem anderen Teil der Stadt steht.

Der Legende nach gab es in der Kathedrale von Leiria einen Glockenturm, aber die Bewohner, die auf der anderen Seite der Stadt lebten, konnten das Läuten der Glocken zum Gebet nicht hören. Deshalb ordnete der Bischof D. Miguel Bulhões e Sousa 1770 den Bau eines weiteren Glockenturms am Hang der Burg an, der von der Kathedrale getrennt war.

Die 1559 erbaute Kathedrale von Leiria ist ein wunderschönes, nüchternes Gebäude im manieristischen Stil und neben dem Kloster von Alcobaça und dem Jeronimus-Kloster in Lissabon eines der schönsten Beispiele für Hallenkirchen in Portugal. Eine der interessantesten Fakten über die Kathedrale von Leiria ist die Rolle der Frau in den Evangelien, denn auf dem Altarbild des Hauptaltars ist die Krönung der Jungfrau Maria dargestellt.

Eine wunderschöne gotische Burg

Die beeindruckende Burg von Leiria, die im römischen und gotischen Stil erbaut wurde, ist das größte Wahrzeichen der Stadt und die perfekte Bühne für das Gothic-Festival Entremuralhas, das jedes Jahr Ende August stattfindet und schwarz gekleidete Besucher mit extravagantem Make-up und schlanke Damen mit großen Handtaschen anlockt.

Die Burg von Leiria hat etwas ganz Besonderes, eine Art geheimnisvolle Aura. Ein strategischer Ort, der Zeuge vieler historischer Kämpfe zwischen dem ersten König Portugals, D. Afonso Henriques, und den Mauren war, mit geheimen Gängen und fliegenden Krähen, die bevorstehende Siege ankündigen. Aus diesem Grund zeigt das Wappen von Leiria zwei Krähen.

Nach einer dreijährigen Renovierung hat die markante Burg von Leiria wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Sie ist nun besser zugänglich und einfacher zu erkunden – ein (fast) brandneues Schloss zum Entdecken!

Dabei handelt es sich um eine der größten Investitionen in Kultur und Denkmalschutz in Portugal. Dank dreier Aufzüge ist die Burg nun besser zugänglich, zudem entstanden ein neues Amphitheater und mehrere Ruhebereiche. Einheimische Pflanzenarten wurden gepflanzt, um andere Arten zu ersetzen, die die Struktur des Schlosses gefährdeten.

Ein Fluss, der in den Norden fließt

Der Fluss Lis ist ein Schlüsselelement für das Verständnis der Identität von Leiria und seiner Einwohner. Im Gegensatz zu anderen Flüssen fließt der Lis in Richtung Norden und in der Nähe des Meeres nach Westen. Dieser 40 Kilometer lange Wasserlauf hat im Laufe der Jahrhunderte viele Schriftsteller und Dichter inspiriert.

Am Fluss Lis gibt es ein schönes Gebiet, das sich ideal zum Radfahren und Wandern eignet. In diesem Gebiet können Sie zwei erstaunliche Museen besuchen: Das Museum von Leiria und das Papiermühlenmuseum, zwei kulturelle Aushängeschilder der Stadt.

Eine Kirche, die keine Kirche ist

Die Barmherzigkeitskirche von Leiria (Igreja da Misericórdia) ist eigentlich eine säkularisierte Kirche, die in das Gebäude des Zentrums für interkulturellen Dialog von Leiria umgebaut wurde. Hauptziel dieses Projekts ist es, die Erinnerung an die verschiedenen Gemeinschaften und Identitäten zu bewahren, die im Laufe der Jahrhunderte in der Region gelebt haben, insbesondere im Mittelalter, als die Präsenz von Muslimen, Christen und Juden stärker war.

Die jüdische Gemeinde in Leiria geht auf den Beginn des 13. Jahrhunderts zurück. Sie siedelte sich am Rande des Dorfes an und wuchs bis zum 15. Jahrhundert.

Das mittelalterliche Judenviertel ist auch heute noch zu sehen. Im Jahr 1492 ließ sich der Schriftsteller Samuel de Ortas in dieser Gegend nieder und druckte 1496 den „Almanach Perpetuum“, der von Abraão Zacuto verfasst wurde und ein entscheidendes Werk für die portugiesischen Entdeckungen war. Die Barmherzigkeitskirche wurde auf der alten Synagoge errichtet. Diese Barockkirche beherbergt heute das Zentrum für interkulturellen Dialog, zu dem auch das mittelalterliche Haus Casa dos Pintores gehört.

In Leiria gibt es so viele Geschichten und Geheimnisse zu enthüllen!

Entfernungen
Von den portugiesischen Flughäfen
🚗 Lissabon Flughafen ➔ Leiria - 140 km
🚗 Porto Flughafen ➔ Leiria - 195 km

Aus Spanien
🚗 Salamanca ➔ Leiria - 386 km
🚗 Ourense ➔ Leiria - 392 km
🚗 Vigo ➔ Leiria - 332 km
🚗 Valladolid ➔ Leiria - 504 km
🚗 Madrid ➔ Leiria - 547 km

Teile diese Seite
Beginnen Sie mit der Eingabe für Ergebnisse
Ausgabe 75
29.05.2023 • 11.06.2023
Ausgabe 74
01.05.2023 • 14.05.2023
Ausgabe 73
17.04.2023 • 30.04.2023
Ausgabe 72
27.02.2023 • 12.03.2023
Ausgabe 71
30.01.2023 • 12.02.2023
Ausgabe 70
09.01.2023 • 22.01.2023
Ausgabe 69
19.12.2022 • 01.01.2023
Ausgabe 68
05.12.2022 • 18.12.2022
Edition 67
21.11.2022 • 04.12.2022
Ausgabe 66
07.11.2022 • 20.11.2022
Ausgabe 65
24.10.2022 • 06.11.2022
Ausgabe 64
10.10.2022 • 23.10.2022
Ausgabe 63
29.08.2022 • 11.09.2022
Ausgabe 62
15.08.2022 • 28.08.2022
Ausgabe 61
01.08.2022 • 14.08.2022
Ausgabe 60
18.07.2022 • 31.07.2022
Ausgabe 59
04.07.2022 • 17.07.2022
Ausgabe 58
20.06.2022 • 03.07.2022
Ausgabe 57
06.06.2022 • 19.06.2022
Ausgabe 56
23.05.2022 • 05.06.2022
Ausgabe 55
09.05.2022 • 22.05.2022
Ausgabe 54
25.04.2022 • 08.05.2022
Ausgabe 53
11.04.2022 • 24.04.2022
Ausgabe 52
28.03.2022 • 10.04.2022
Ausgabe 51
21.03.2022 • 27.03.2022
Ausgabe 50
07.03.2022 • 13.03.2022
Ausgabe 49
28.02.2022 • 06.03.2022
Ausgabe 48
21.02.2022 • 27.02.2022
Ausgabe 47
14.02.2022 • 20.02.2022
Edition 46
07.02.2022 • 13.02.2022
Ausgabe 45
31.01.2022 • 06.02.2022
Edition 44
24.01.2022 • 30.01.2022
Ausgabe 43
17.01.2022 • 23.01.2022
Ausgabe 42
10.01.2022 • 16.01.2022
Ausgabe 41
27.12.2021 • 02.01.2022
Ausgabe 40
20.12.2021 • 26.12.2021
Ausgabe 39
13.12.2021 • 19.12.2021
Edition 38
06.12.2021 • 12.12.2021
Ausgabe 37
29.11.2021 • 05.12.2021
Ausgabe 36
15.11.2021 • 21.11.2021
Edition 35
08.11.2021 • 14.11.2021
Edition 34
25.10.2021 • 31.10.2021
Ausgabe 33
18.10.2021 • 24.10.2021
Ausgabe 32
11.10.2021 • 17.10.2021
Ausgabe 31
04.10.2021 • 10.10.2021
Ausgabe 30
27.09.2021 • 03.10.2021
Ausgabe 29
20.09.2021 • 26.09.2021
Ausgabe 28
13.09.2021 • 19.09.2021
Ausgabe 27
30.08.2021 • 05.09.2021
Ausagbe 26
23.08.2021 • 29.08.2021
Ausgabe 25
16.08.2021 • 22.08.2021
Ausgabe 24
09.08.2021 • 15.08.2021
Ausgabe 23
02.08.2021 • 08.08.2021
Ausgabe 22
26.07.2021 • 01.08.2021
Ausgabe 21
19.07.2021 • 25.07.2021
Ausgabe 20
12.07.2021 • 18.07.2021
Ausgabe 19
05.07.2021 • 11.07.2021
Ausgabe 18
28.06.2021 • 04.07.2021
Ausgabe 17
21.06.2021 • 27.06.2021
Ausgabe 16
14.06.2021 • 20.06.2021
Ausgabe 15
07.06.2021 • 13.06.2021
Ausgabe 14
31.05.2021 • 06.06.2021
Ausgabe 13
24.05.2021 • 30.05.2021
Ausgabe 12
17.05.2021 • 23.05.2021
Ausgabe 11
10.05.2021 • 16.05.2021
Ausgabe 10
03.05.2021 • 09.05.2021
Ausgabe 9
26.04.2021 • 02.05.2021
Ausgabe 8
19.04.2021 • 25.04.2021
Ausgabe 7
12.04.2021 • 18.04.2021